Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 660 mal aufgerufen
 Allgemeines
mawin Offline

Sergeant Major


Beiträge: 54

19.04.2006 17:40
Die Sensorphalanx Antworten
Quelle: Ogame


Die Sensorphalanx ist dazu gedacht, feindliche Schiffsbewegungen ausspionieren zu können. Sie kann nur auf dem Mond gebaut werden und hat eine begrenzte Reichweite. Diese erhöht sich pro Ausbaustufe um Stufe²-1 Systeme. Auf Stufe eins kann man nur das eigene System (System 0) scannen.

Als Beispiel:
Reichweite in Systemen = Stufe^2 - 1 also Stufe 1: nur eigenes System, Stufe 2: 3 Sys, Stufe 3: 8 Sys, Stufe 4: 15 Sys, Stufe 5: 24, Stufe 6: 35 Sys, etc.

Angezeigt werden alle Flotten, die von ausgescannten Planeten wegfliegen oder auf ihn zu. Dabei ist es egal, ob die Zielplaneten in Reichweite der Phalanx liegen! Es muss nur der gescannte Planet in Reichweite liegen, und Du siehst alle Flottenbewegungen des Spielers auf diesem Planeten. Das ist genau das Gegenteil von dem, was Spionagesonden machen: diese zeigen alles an, was auf einem Planeten "steht", Rohstoffe, Flotten etc. Die Phalanx zeigt an, was sich "bewegt", also die Flottenbewegungen und Ankunftszeiten.

Ein Scan kostet 5000 Einheiten Deut. Zum Scannen einfach den Mond anwählen und im Galaxymenü auf den zu scannenden Planeten klicken. Es öffnet sich ein Popup-Fenster, dass die Flottenbewegungen des Opfers anzeigt. Der Betroffene merkt nicht, dass er gescannt wird. Wenn sich kein Popup öffnet, liegt das an den Einstellungen Deines Browsers (Javascript) oder an einem Popup-Blocker. Wenn das Fenster bis auf den Link/Button "Aktualisieren" leer bleibt, sind im Augenblick keine Flotten unterwegs.

Der Sinn der Phalanx liegt einerseits im Absichern von Raids, andererseits im Ausscannen von gegnerischen Flotten mit dem Ziel diese zu plätten. Gleichzeitig kann man mit der Phalanx die Koordinaten von Kolonien ausspähen und "Bewegungsprofile" erstellen. Der Ausgescannte hat (noch) keine Möglichkeit, sich dagegen zu schützen.

Angezeigt werden:

(wenn man den Zielplaneten/Ursprungsplanet scannt)

- angreifende Flotten (auch AKS)
- handelnde Flotten
- Flotten die Stationiert werden
- Flotten die Spionieren
- Flotten die Halten (AKS)

(wenn man den Ursprungplanet scannt)

- Flotten die das TF anfliegen
- FLotten die einen Mond anfliegen
- Flotten auf dem Rückweg
- Flotten die einen Mond zerstören
- Flotten die Kolonisieren -Flotten die vom Halten/Verbandsatt zurückkommen


Nicht angezeigt werden:

(wenn man den Zielplaneten scannt)

- Flotten die stationiert, aber zurückgerufen wurden
- Flotten die das TF anfliegen
- Flotten die den Mond anfliegen
- Flotten auf dem Rückweg

(wenn man den Ursprungsplaneten scannt)

- Flotten die stationiert, aber zurückgerufen wurden

Flotten die von einem Mond aus starten sind nur auf dem Zielplaneten sichtbar. Ist das Ziel ein Mond oder ein Trümmerfeld, sind diese Flotten mit der Phalanx nicht zu sehen. Achtung: Verbandsangriffe werden auch dann angezeigt, wenn sie vom Mond ausgehen, so lange eine Fleet darin von einem Planeten startet.

Um der Phalanx zu entkommen, ist es also am besten Flotten auf dem Mond zu stationieren, und sie auch von dort aus zu verschicken.

 Sprung  
Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz