Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 267 mal aufgerufen
 Formeln und Technik
mawin Offline

Sergeant Major


Beiträge: 54

19.04.2006 17:51
Formeln und Kosten Antworten
Quelle: Ogame


Diese Formelsammlung ist eine aktualisierte und erweiterte Version der Formelsammlung, die Zedicus am 23. Juli 2004 ins Forum gestellt hat. Sie ist in Excel-Form geschrieben, damit man es möglichst leicht in eben dieses Tabellenkalkulationsprogramm übertragen kann. Es sollten trotzdem keine Verständnisschwierigkeiten bei Nicht-Excelisten auftreten… „2 ^ 3“ heißt „2 hoch drei“, und „Abrunden(Rechnung;0)“ heißt, dass die Zahl auf 0 Stellen abgerundet wird; Befehle werden in Excel immer in der Form „Befehl(benötigte Zahlen)“ eingegeben. Wenn ich außerdem „24*60*60“ statt „86400“ geschrieben habe, dann nur, um den Rechenweg und die Faktoren zu verdeutlichen (Stunden im Tag, Minuten in der Stunde, Sekunden in der Minute), man kann das natürlich als gleich als Zahl eingeben.

Korrekturen und Ergänzungen werden gern entgegengenommen, auch die Rechtschreibung betreffend. Da mich allerdings zunehmend das Studium in Beschlag nimmt, kann es etwas dauern mit den Antworten und Verbesserungen. Das AKS ist hier noch nicht berücksichtigt.

Alle Formeln und Texte hier sind von Reddix geschrieben an den an dieser Stelle ein ganz dickes Dankeschön für die viele Arbeit geht. Die Formeln sind alle auch im Forum in den FAQ (Formelsammlung) zu finden.

Produktion pro Stunde:
Metallmine:
Produktion = ABRUNDEN(30 * Stufe * 1,1 ^ Stufe;0)
Kristallmine:
Produktion = ABRUNDEN(20 * Stufe * 1,1 ^ Stufe;0)
Deutsyn.:
Produktion = ABRUNDEN(10 * Stufe * 1,1 ^ Stufe * (-0,002 * Maximaltemperatur + 1,28);0)
Solarkraftwerk:
Produktion = ABRUNDEN(20 * Stufe * 1,1 ^ Stufe;0)
Fusionskraftwerk:
Produktion = ABRUNDEN(50 * Stufe * 1,1 ^ Stufe;0)


Verbrauch pro Stunde:
Energiebedarf der Metallmine ist:
= ABRUNDEN(10 * Stufe * 1,1 ^ Stufe;0)
Energiebedarf der Kristallmine ist:
= ABRUNDEN(10 * Stufe * 1,1 ^ Stufe;0)
Energiebedarf der Deutsyn. ist:
= ABRUNDEN(20 * Stufe * 1,1 ^ Stufe;0)
Deutverbrauch des Fusionskraftwerkes ist:
= AUFRUNDEN(10 * Stufe * 1,1 ^ Stufe;0)

Der angeblich unterschiedliche Verbrauch von Fusionskraftwerken ist ein Fehler in der Beschreibung.


Kostensteigerung:
Metallmine: Abrunden(60 * 1,5 ^ (Stufe - 1);0) Met und Abrunden(15 * 1,5 ^ (Stufe - 1);0) Kris
Kristallmine: Abrunden(48 * 1,6 ^ (Stufe - 1);0) Met und Abrunden(24 * 1,6 ^ (Stufe - 1);0) Kris
Deutsyn.: Abrunden(225 * 1,5 ^ (Stufe - 1);0) Met und Abrunden(75 * 1,5 ^ (Stufe - 1);0) Kris
Solarkraftwerk: Abrunden(75 * 1,5 ^ (Stufe - 1);0) Met und Abrunden(30 * 1,5 ^ (Stufe - 1);0) Kris
Fusionskraftwerk: Abrunden(900 * 1,8 ^ (Stufe - 1);0) Met und Abrunden(360 * 1,8 ^ (Stufe - 1);0) Kris und Abrunden(180 * 1,8 ^ (Stufe - 1);0) Deut
Gravitonforschung: * 3 ^ (Stufe - 1)
Alle anderen Forschungen und Gebäude: * 2 ^ (Stufe - 1)


Gesamtkosten:
Metallmine: 60 * (1 - 1,5 ^ Stufe) / (-0,5) Met und 15 * (1 - 1,5 ^ Stufe) / (-0,5) Kris
Kristallmine: 48 * (1 - 1,6 ^ Stufe) / (-0,6) Met und 24 * (1 - 1,6 ^ Stufe) / (-0,6) Kris
Deutsyn.: 225 * (1 - 1,5 ^ Stufe) / (-0,5) Met und 75 * (1 - 1,5 ^ Stufe) / (-0,5) Kris
Solarkraftwerk: 75 * (1 - 1,5 ^ Stufe) / (-0,5) Met und 30 * (1 - 1,5 ^ Stufe) / (-0,5) Kris
Fusionskraftwerk: 900 * (1 - 1,8 ^ Stufe) / ( -0,8) Met und 360 * (1 - 1,8 ^ Stufe) / (-0,8) Kris

Die errechneten Werte weichen minimal von den tatsächlichen Gesamtkosten ab, weil eigentlich die Kosten jeder Stufe abgerundet werden müssten. Der Unterschied ist jedoch vernachlässigbar klein und beträgt in etwa die Hälfte der Stufenzahl. Bei Metallmine 33 gibt es z.B. eine Abweichung von 16 Metall. Bei 77,7 Millionen Gesamtkosten fällt das aber nicht wirklich ins Gewicht.

Bei allen anderen Gebäuden: (- Stufe1Kosten) * (1-2 ^ Stufe)
Wichtig: Das Minus vor „Stufe1Kosten“ nicht vergessen!

 Sprung  
Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz