Quelle: Ogame
Beginn In Ogame werden die Ressourcen von Minen produziert. Diese produzieren pro Stunde je nach Ausbaustufe einen festen Betrag. Dabei ist es unerheblich ob ihr online seid oder nicht. Die Minen produzieren immer weiter. Einzige Bedingung: Ihr müsst genügend Energie zur Verfügung stellen. Unter dem Menüpunkt Ressourcen erhaltet ihr eine detaillierte Übersicht über alles, was euer Planet produziert und was er verbraucht.
Die 3 Minentypen (Metall-, Kristall-, Deuteriummine) unterscheiden sich in ihren Produktionswerten, im Preis und in ihrem Energieverbrauch. Während die Metallmine z.B. sehr billig ist, viel Metall produziert und durchschnittlich viel Energie verbraucht, kostet die Kristallmine mehr, fördert nur halb soviel Kristall wie die Metallmine Metall (ungefähr) und verbraucht jedoch genauso viel Energie wie die Metallmine. Die Deuteriummine dagegen verbraucht extrem viel Energie, ist im Vergleich zu den anderen Minentypen sehr teuer und produziert nur sehr wenig Deuterium pro Stunde.
Anfangs ist vor allem die Metallmine wichtig. Diese solltet ihr schnell ausbauen. Die Kristallmine kann ruhig zwei bis drei Level hinterherhinken. Später jedoch solltet ihr die Minen ungefähr auf gleiches Niveau ausbauen. Die Unterschiede in den Produktionskapazitäten werden dann von den Einheitenkosten in etwa wieder ausgeglichen.
Die Lager spielen anfangs noch keine Rolle. Sie sind noch nicht vollständig aktiviert und begrenzen höchstens die Produktion. Wenn die Lager voll sind, werden keine neue Rohstoffe mehr produziert. Da die Lager aber selbst auf der kleinsten Stufe eine Kapazität von 100.000 Einheiten haben (100k), solltet ihr anfangs nicht so shcnell Probleme damit bekommen. (thx an nussknacker)