Der Mond ist in Ogame wie im richtigen Leben ein Trabant, der um einen bestimmten Planeten kreist. Er befindet sich ebenso wie das Trümmerfeld in einem Orbit um den Planeten und kann ebenso wie das Trümmerfeld über das Flottenmenü ausgewählt werden.
Ein Mond entsteht, wenn eine Flotte im Orbit zerschossen wird. Die Trümmer ziehen sich dann zu einem Mond zusammen. Das passiert allerdings nicht jedes Mal, sondern pro 100k Trümmerfeld mit einer Chance von 1%. Dabei sind maximal 20% Chance möglich. Je größer das Trümmerfeld ist, desto größer auch der entstehende Mond. Bei 20% (Maximalchance) bekommt man Monde von mehr als 8000km Durchmesser.
Ein Mond hat im Rohzustand genau 1 Feld. Um ihn zu besiedeln, muss man dort eine Mondbasis bauen. Dann hat man dort Felder frei (pro Stufe 3) um weitere Gebäude zu errichten. Die maximale Felderanzahl des Mondes die man so erreichen kann, hängt direkt von seiner Größe ab und schwankt zwischen 12 und 79 Feldern. Es gibt zwei Spezialgebäude (Sensorphalanx und Sprungtor) die man nur auf dem Mond bauen kann. Mit der Sensorphalanx kann man gegnerische Flottenbewegungen ausspionieren, das Sprungtor erlaubt es, Flotten in Nullzeit zu versetzten.Diese Gebäude machen die Monde zu wichtigen strategischen Optionen im Spiel. Mehr zu diesen Gebäuden findet ihr in den entsprechenden Abschnitten. Auf den Mond können nur bestimmte Gebäud gebaut werden. Nanitenfabrik, Forschungslabor und auch das Raketensilo sind auf dem Mond nicht möglich.
Vorsicht: Der Mond kann ebenso wie Planeten angegriffen werden. Darüber hinaus kann man Monde zerstören. Die entsprechende Erklärung wie dieses funktioniert findet ihr im Artikel Mondzerstörung.